Was ist eigentlich eine Pflegeseife?
Um für einen einfachen Überblick zu sorgen, haben wir unsere verschiedenen Naturseifen in drei Kategorien unterteilt:
- Pflegeseife
- Spezialseife
- Shampooseife
In der Kategorie Pflegeseife findest Du bei uns Naturseifen, die Deine Haut vor allem pflegen und durch ihren Duft für Wohlbefinden sorgen. Du kannst diese Seifen hervorragend zum Duschen oder Händewaschen einsetzen oder auch verschenken. Tatsächlich ist eine Pflegeseife auch als Geschenk eine prima Idee, denn die steht bestimmt nicht rum oder setzt Staub an und ist auf jeden Fall etwas besonderes. Im Gegensatz zu unseren Spezialseifen, die jeweils für einen ganz bestimmten Zweck entwickelt wurden (es gibt zum Beispiel eine Deoseife, eine Fußseife oder die Kräutergartenseife, die besonders gut reinigt), geht es bei der Pflegeseife darum Deine Haut täglich zu pflegen und Deine Sinne mit hübschen Naturfarben und wohltuenden Düften anzusprechen. Hier liegt also der Wellnessfaktor mehr im Fokus. Denn sich regelmäßig etwas Gutes zu tun, ist wichtig. :)
So kommt der Pflegefaktor in die Pflegeseife
Wie alle unsere Seifen, wird auch die Pflegeseife im sogenannten Kaltrührverfahren hergestellt. Das bedeutet, dass die Öle und die Seifenmasse nicht erhitzt werden. Die Temperatur kommt ganz automatisch durch die Reaktion beim Zusammengießen der Öle mit der Lauge zustande. Würde die Seife gekocht oder hoch erhitzt, wäre der Verseifungsprozess schneller abgeschlossen. Dadurch würden aber auch wertvolle Inhaltsstoffe der Kräuter und Öle zerstört. Allerdings muss unsere Pflegeseife, wenn sie aus der Form kommt und geschnitten wurde, auch noch mindestens vier Wochen liegen, bis sie reif ist. Bei einer gekochten Seife geht das natürlich schneller.
Pflegeseife oder Kernseife - ein kurzer Abstecher in die Geschichte
Unsere Pflegeseife ist komplett vegan. Selbst die Honey, Milk & Nut Seife enthält weder Milch noch Honig. Nur der Duft erinnert daran. Früher wurde Seife oft aus Resten, wie Tierkadavern oder auch Waltran hergestellt. Bei diesen meist verunreinigten Rohstoffen war das Kochen der Seife durchaus sinnvoll. So setzte sich das Glycerin zusammen mit den Verunreinigungen ab und konnte abgeschöpft werden. Das Ergebnis ist aber eine Kernseife und hat mit einer Natur- oder Pflegeseife nicht viel gemeinsam. Beim Kaltrührverfahren bleibt das natürliche Glycerin, das bei der Verseifung entsteht, in der Seife enthalten. Genau dieses Glycerin pflegt die Haut und verhindert ein Austrocknen - ganz natürlich.
Wir fügen unseren Rezepturen dann noch verschiedene Kräuter und hochwertige öle hinzu, so dass Deine Haut schön verwöhnt wird. Du siehst also, der Unterschied zwischen einer Kernseife und einer Naturseife oder Pflegeseife liegt nicht nur in den Inhaltsstoffen, sondern auch in der Herstellung.
Und so sind wir auf die Idee gekommen Pflegeseifen herzustellen:
Immer wieder werden wir gefragt, wie wir eigentlich auf die Idee gekommen sind, Naturseifen herzustellen. Eigentlich ist das schnell beantwortet: Alles fing an mit einem kleinen Lädchen mit Namen Blickfang (wer unsere Seifen schon lange kennt, erinnert sich an Blickfang & Wohlgefühl, den erste Namen unserer Seifen). Hier verkaufte Bernadette Dekoration und Floristik und ärgerte sich einmal, dass viele Artikel nur einmal verkauft würden und dann immer wieder zur passenden Saison rausgeholt werden. Rückblickend ist das natürlich erfreulich und wesentlich besser, als regelmäßiges wegwerfen und neu kaufen. Mit dem Wissen im Hinterkopf war ich (Meike) auf einem Schulausflug, als ich in einen Seifenladen stolperte und anschließend völlig begeistert nach Hause kam. Seife verbraucht sich, das wäre doch super fürs Lädchen! Nach anfänglichem Zweifel wurde wenig später die erste Pflegeseife ausprobiert und wenig später folgten Spezialseifen, Shampooseifen und Naturseifen für Hunde und Pferde.
So nachhaltig ist unsere Pflegeseife:
Von Anfang an lag es uns sehr am Herzen, sinnvolle Produkte zu verkaufen. Dazu gehört für uns sowohl eine ausgereifte Rezeptur der einzelnen Pflegeseife, aber zum Beispiel auch, wo immer möglich auf Plastik zu verzichten. Bei jedem Einkauf, neuem Produkt oder Entscheidungen im Betrieb versuchen wir die nachhaltigst mögliche Entscheidung zu treffen. Das ist natürlich auch eine Entwicklung. So haben wir bereits vor Jahren Palmöl aus allen Rezepturen entfernt, benutzen wo immer möglich Recyclingpapier und auch Deine Pflegeseife verpacken wir nur in einfachem Karton. Außerdem sind wir Mitglied bei "1% for the planet" und geben somit ein Prozent des Umsatzes an eine Umweltorganisation. So wurden in 2019 mit der Spende Setzlinge für ein Urwaldprojekt in Portugal gekauft.
FAQ - Pflegeseife
Pflegeseife - Geht das überhaupt? Wie können Seifen pflegen?
Oft denkt man bei Seife eher an ausgetrocknete Haut. Das ist allerdings sehr abhängig von der Seife, ihrer Zusammensetzung und dem Herstellungsverfahren. Unsere Pflegeseifen sind unterschiedlich stark rückfettend und die enthaltenen öle pflegen die Haut ganz natürlich.
Kann eine Pflegeseife zum Duschen verwendet werden?
Absolut und sehr gut sogar! Natürlich kannst Du unsere Pflegeseife zum Händewaschen benutzen, aber auch beim Duschen profitiert Deine Haut von der zusätzlichen Pflege. Dank des schonenden Herstellungsverfahrens bleiben die pflegenden Rohstoffe erhalten und das natürliche Glycerin beugt dem Austrocknen der Haut vor. Meist musst Du Deine Haut nach dem Duschen nicht mal mehr eincremen.
Wie lange ist eine Pflegeseife haltbar?
Das hängt vor allem davon ab, wie Du sie aufbewahrst. Je trockener Deine Pflegeseife liegt, desto besser, und nicht zu kühl. Früher wurde Seife oft zwischen der Wäsche gelagert. So duftete nicht nur die Wäsche gut, sondern die Seife blieb trocken, konnte noch fester werden und hielt anschließend länger in der Benutzung. So hat manche Seife schon Jahre verbracht, ohne Schaden zu nehmen. Aber es wäre schade, wenn Du Deine Seife nicht benutzt!
Gibt es eine Pflegeseife für häufiges Händewaschen?
Gerade wenn es notwendig ist, die Hände regelmäßig zu waschen, kann die Haut schnell leiden. Oft ist es auch nicht möglich die Hände anschließend einzucremen. Speziell dafür haben wir die Handwell-Seife entwickelt. Diese Pflegeseife ist extra stark rückfettend, so dass Deine Hände schon beim Waschen weniger leiden.