Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produktinformationen "Pferde-Pflege-Seife "MAUKZEM""

Sanfte und wirkungsvolle Pflege bei Hautproblemen

Schweif, Mähne, Bauchnaht, Fesselbeuge- alles ist gerötet, geschwollen und juckt? Dein Pferd leidet unter Sommerekzem und muss vielleicht den ganzen Sommer eingedeckt auf der Wiese stehen? Das feuchte, matschige Klima begünstigt die Mauke und Dein Pferd stampft den ganzen Tag mit den Hufen oder beißt sich am Bein herum?
Jedenfalls traf das auf einige unserer Pferde zu und so haben wir vor über 20 Jahren die  joveg® Pferde-Pflege-Seife Maukzem erfunden und an unseren Pferden mit Erfolg getestet.


Unterstützende Pflege bei Hautproblemen – unser Bestseller und Original


Unser erfolgreiches und meistgekauftes Produkt und das Original! (oftmals kopiert und doch nicht erreicht)
joveg® Pferde-Pflege-Seife Maukzem  ist ein echtes 3-in-1-Produkt: Es reinigt sanft, ist stark rückfettend und die sorgfältig ausgewählten Kräuter und Öle regen die Wundheilung an.
Es verbessert das Hautmilieu, ist besonders mild und kann sogar mit Schleimhäuten in Berührung kommen. Ideal geeignet für schorfige Stellen und Fissuren und auch zur Pflege von Schlauch, Euter, ect .

Ein Pflegeprodukt, das in Deinem Putzschrank nicht fehlen sollte!

Unsere Maukzem-Seife ist in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärztinnen und Tierheilpraktikerinnen entstanden – mit viel Herz und fachlicher Expertise. Gemeinsam haben wir ein Produkt entwickelt, das nicht nur wirksam, sondern auch besonders einfach in der Handhabung ist – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse von Pferd und Mensch.


Die Kraft der Kräuter, Pflanzenöle und ätherischen Öle

Das Beste an der Seife ist die Mischung aus natürlichen Kräutern und Ölen, die richtig gut zusammenarbeiten:

  • Hamamelisrinde

  • Ringelblume

Mehr braucht es nicht für eine schonende und effektive Pflege.

Hier findest Du alles über die Wirkung von Kräutern und Ölen


So einfach wendest Du die Naturseife an

  1. Einen Eimer lauwarmes Wasser oder den Gartenschlauch herbei!

  2. Fell nass machen, die Seife einschäumen und ausspülen. (Schmutz und Rückstände von Salben und Cremes werden entfernt.)

  3. Trage die Seife nochmals auf und lasse sie auf der Haut.

  4. Das Auftragen der Seife kann mehrmals täglich wiederholt werden.


  • Der Schaum bildet eine Schicht, die die Haut schützt und pflegt.

  • Du kannst Dein Pferd komplett waschen oder die Seife nur partiell anwenden.

  • Benutze einen weichen Schwamm, um die Haut nicht unnötig zu reizen.


Deine Vorteile auf einen Blick

  • Sanfte Reinigung und rückfettende Pflege in einem Produkt

  • Unterstützt die Haut bei Sommerekzem, Mauke und anderen Hautproblemen

  • Mild genug für Schleimhäute und sensible Hautstellen

  • Entwickelt mit Fachwissen von Tierärztinnen und Tierheilpraktikerinnen

  • Vielseitig einsetzbar – auch für Schlauch- und Euterpflege





Das sagen unsere Kunden

“Die hüte ich wie meinen Augapfel!”  - The A Team, Tierphysio und Tierheilpraxis


"Habe bei einem Mauke Pferd die Seife regelmäßig eingesetzt.
Perfekt!!! Nach 5-7 Tagen ein sensationelles Heilungungsergebniss.
Nach 14 Tagen frei von Mauke!
Alle zuvor über einen Zeitraum von 6 Monaten eingesetzten
Veterinär und Humanmittel brachten keinen Erfolg." -  Birgit aus G.


"Mauke ist nach vierwöchiger Behandlung verschwunden und nicht mehr gekommen! Tierarzt war sprachlos ;-) und das nur mit Seife und ohne Medikamente!" - Manuela S.


Fazit für Dich

Wenn Du Deinem Pferd bei Hautproblemen eine natürliche und unkomplizierte Pflege schenken möchtest, ist joveg® Pferde-Pflege-Seife Maukzem genau das richtige Produkt. Es erleichtert Dir die tägliche Hautpflege und sorgt für beruhigte, gepflegte Haut – ganz ohne Stress und aufwändige Anwendungen. Probier es aus!

Noch ein Tipp für Dich

Falls Dein Pferd sich nicht gerne anfassen lässt, probier doch mal unser Maukzem-Bad. Das sind fertige Seifenflocken, die Du einfach in lauwarmem Wasser auflöst. Die Seifenlauge lässt sich auch in eine Sprühflasche füllen...




Ingredient: Cocos Nucifera Oil*, Olea Europaea Oil*, Helianthus Annuus Seed Oil*, Ricinus Communis Oil*, Nigella Sativa Seed Oil*, Hamamelis Virginiana*, Calendula Officinalis Flower Leaves*.
(*Aus kontrolliert biologischem Anbau)





(Kokosöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Rizinusöl, Schwarzkümmelöl, Hamamelis, Ringelblume)


35 von 35 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 - 10 von 35 Bewertungen

9. März 2025 19:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Auch für Esel!

Die Maukzem Seife hat bei Sophie, eine Eseldame, sehr gut geholfen, ihre Vorderbeine waren so stark betroffen, dass ich meine Zweifel hatte, es weg zu bekommen. Eingeseift vom Feinsten, Frischhaltefolie ne gute Stunde drüber, dann nochmal eingeseift und mit warmen Wasser gut abgespült. Mit Zewa behutsam abgetrocknet und nochmal Maukzemseife aufgetragen ohne ausspülen, Mega Erfolg, fast alles weggegangen. Ich brauche bald Nachschub, noch so einen Fall im Stall hier, Shetty, Ekzemer an der Schweif Rübe und Mähnen Kamm, und diversen Stellen. Hab auch da schon gut angewendet, wegen dem kalten Wetter komplett Wäsche nicht möglich, wenn die Temperaturen passen, geht's los. Die Sophie kommt auch nochmal dran. Die Seife ist ein wahrer Segen, hab die schon Xmal weiter empfohlen. Also ist bald. Merci Gruß Willi

13. Februar 2024 01:01

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ergänzung zu meinen Beiträgen von 2017, 2019/1 und 2019/2

Diese Bewertung bezieht sich nicht direkt auf die "Maukzem", der Vollständigkeit halber nutze ich aber mal die Gelegenheit einer neuen Seifenbestellung (durch die Maukzem bin ich seit Jahren Fan der Viva Tuda Seifen) und berichte mal, wie sich die Mauke meines Pferdes entwickelt hat. Auch wenn das hier natürlich nicht als Forum zum Austausch gedacht ist, erspare ich vielleicht einem Pferd damit eine lange Odyssee, denn es scheint eine eher seltenere Sache zu sein. Im Internet finden sich auch bei tieferer Suche genau 2 Berichte zum Thema photoinduzierte Vaskulitis beim Pferd und hier bei der Maukzem schauen sicher viele mal rein, die maukegeplagt auf der Suche nach Hilfe sind. Wenn ich meine Berichte so durchlese und mich daran erinnere, was wir alles durchgemacht und ausprobiert haben, wieviele Jahre es gedauert hat, bis endlich eine Lösung gefunden war, wird mir ganz anders. Dem Pferd zuliebe wünschte ich, ich wäre früher darauf gekommen, aber selbst die Tierärzte, die ich damit beschäftigt habe, wussten kaum Rat. Die Verdachtsdiagnose photoinduzierte Vaskulitis hat sich aus symptomatischer Sicht bestätigt, zumindest schlägt eine darauf ausgerichtete Behandlung mittlerweile zu 100% an, so dass wir seit 2022 keine Mauke mehr hatten (Jubel!). Den Durchbruch brachte eine Cortisonsalbe, nachdem ich mich schlau gemach hatte, dass man in der Humanmedizin Vaskulitis mit Cortison behandelt. Da diese verschreibungspflichtig ist und es für Pferde kein eigenes Präparat gibt, bekam ich von meiner Tierärztin ein Rezept für eine Cortisonsalbe für Menschen. Eine erneut beginnende Entzündung war damit in etwa 2 Wochen weg. Kein Vergleich zu den vielen Monaten früher... Das A und O bleibt aber der Sonnenschutz. Da er mittlerweile auf alle ausprobierten Sonnencremes allergisch reagiert und er mittlerweile mehr Sonne ausgesetzt ist, brauchte es auch hier eine neue Idee: ab einem vorhergesagten UV-Index von 5, also Mitte Juni bis Mitte September, trägt er nun tagsüber Sprungglocken auf den weißen Fesseln (nur dort entsteht die Mauke, das schwarze Bein hatte noch nie ein Problem). Die Glocken beschatten die Haut in den Fesselbeugen ausreichend. Da die Fesselgelenke durch die Durchtrittigkeit mittlerweile sehr abgesenkt sind, habe ich die hinteren Glocken in der Fesselbeuge schmal zuschneiden müssen. Zusätzlich wird das Morgenheu bewusst an einem schattigen Platz gefüttert, so dass ich einen gewissen zeitlichen Spielraum habe, bis wann die Glocken aufgezogen sein müssen. Manchmal (zum Glück selten) passiert es, dass er mal einen halben Tag ohne Glocken laufen muss, weil ich zeitlich nicht passend da sein kann. Das rächt sich schnell mit Rötung und schuppender Haut, aber 3-4 Tage dünn Cortison drängt die Entzündung flott wieder zurück, vorausgesetzt dass die Haut wieder genug Schatten hat.

29. Januar 2023 16:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Begeistert !!

Mein Pferd hatte eine Hautentzündung in Verbindung mit Mauke. Das komplette Hinterbein bis hoch zum Knie. Wir haben soviel ausprobiert, für sehr viel Geld und nichts hat so einfach, zuverlässig und schonend die Krusten entfernt. Ich bin absolut begeistert! Für mich ein Wundermittel.

17. Februar 2022 22:31

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

absolut 10 Punkte von 10 erreicht !!!

Hallo liebes Team von Lindgrow, gleich nachdem ich die bestellte Seife MAUKZEM bekommen habe, habe ich mich sofort mit der Behandlung an meinem Pferd begonnen. Knapp 3 Wochen habe ich die Stellen an meinem Pferd mit diesem Seifenschaum behandelt (nicht abgewaschen). Nach 1 Woche war es schon sichtlich besser. Jetzt ist alles wieder in Ordnung und die Haare sind schnell wieder nachgewachsen (am Bein, Brust und kleine Stellen am Bauch) Ich bin total begeistert !!! Ich kann Sie nur bestens weiter empfehlen !!! Ein ausgezeichnetes Produkt ! Vielen herzlichen Dank noch einmal und Beste Grüße Sylvia, Germany - Oberfranken

23. Februar 2021 09:43

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ein Muss im Sattelschrank

Die Seife wirkt nicht nur Wunder bei Mauke sondern ist generell für alle schorfigen Stellen, Grasmildeb und kleinere Exzeme total genial. Damit ist sie ein Muss im jeden Sattelschrank und zudem noch sehr ergiebig.

6. Juli 2020 21:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Topp

Sie hat sich bei einer Raspestelle wieder bewährt.

4. Mai 2020 14:41

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

.... und nicht nur die Ekzemerstute ist glücklich!

Tolles Produkt! Ich bin Besitzerin einer Ekzemerstute, die immer im Frühjahr mit den typischen Juckreizstellen zu kämpfen hat, die man schlecht bis gar nicht in den Griff bekommt. Nun habe ich diese Seife empfohlen bekommen und sie über 6 Tage täglich an den wunden, irritierten Stellen eingeseift (bis es schäumte) und es ist unglaublich, wie schnell sich die Haut erholt und der Juckreiz reduziert ist. Mein Pferd genoss das Eingeseift werden sogar an den wunden Hautstellen! Mein zweites Lob geht an diesen tollen menschlichen Support, die zeitnah und immer freundlich und hilftsbereit für meine Fragen zur da war. Immer wieder gerne!! DANKE :-)

22. April 2020 16:59

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Maukeseife Top Produkt

Ich habe schon einiges ausprobiert gegen Mauke, auch die Salbe vom Tierarzt half nichts, dann versuchte ich die Seife gegen Mauke...toll schäumend, pflegend, und auch nicht schlimm, wenn was davon im Fell bleibt...habe nur 2-3 mal pro Woche mit der Seife behandelt und auf einmal gingen die Krusten weg. Darunter war die Haut etwas schuppig, da gab ich Ringelblumensalbe drauf und nach ca 2 Wochen war alles weg, kaum zu glauben, aber tolles Produkt!! Auf jeden Fall ein Versuch wert!! Wirklich empfehlenswert!!

15. Februar 2020 12:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super happy! :)

Liebes Joveg-Team, ich wollte gerne meine Freunde mit Ihnen teilen! Mein Pony und ich kämpfen seit mittlerweile 8 Wochen gegen Mauke. Wir haben sämtliche Mittel, auch vom Tierarzt durch und sind noch immer nicht über den Berg. Bei meinen Recherchen bin ich über die „Maukzem" Seife gestoßen und hatte diese bestellt, um das Bein „sanfter" zu waschen. Da mein Pony wegen den Schmerzen ein sehr undankbarer Patient ist, schien es mir außerdem praktisch, dass die Seife unter Umständen auch auf dem Bein verbleiben kann. Und dann passierte der Hammer: Auch an diesem Tag waren wieder neue Krusten am Bein. Es war der Tag nach der letzten Antibiose/Cortison Behandlung und ich wollte einfach nur das Bein gründlich davon befreien, um dann mit der neuen Behandlung zu beginnen. Ich fing also an das Bein einzuseifen und glaubte meinen Augen kaum, als nach nicht einmal einer Minute einseifen keine Krusten mehr sicht- und fühlbar waren! Ich war hin und weg! Ich hatte spezielle Krustenlöser und alles mögliche schon durch und meist habe ich die Krusten trotz allem nicht entfernt bekommen. Schon allein deshalb, weil es für mein Pferd zu schmerzhaft und dann für mich zu gefährlich wurde. Bei der Seifenbehandlung stand er übrigens tip top. Ich bin so begeistert!!! Vielen vielen Dank für die enorme Erleichterung und dass meinem Pony so die Schmerzen erspart bleiben! Ich werde auf jeden Fall meine Erfahrung mit der Seife in den Mauke Facebook Seiten teilen. Ich bin so super happy!

9. September 2019 10:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Update meiner Beiträge von 2017 und 2019

Es gibt was zu Feiern: nach einem dreiviertel Jahr Wundbehandlung ist das Pferd nun seit Mai maukefrei! Seit dem überprüfe ich die Fesseln jeden Abend. Jede noch so kleine Hautirritation/Abschürfung/Rötung/warme oder nässende Stelle wird sofort behandelt, damit sich erst gar nichts entwickelt. Trocken-wundes nur mit Hexocare, nässend-wundes erst mit Octenisept desinfizieren, dann HexoCare. Trocken-schuppig oder grindiges mit der Honigsalbe. Manchmal die Sensitivseife und manchmal musste ich ein bißchen Fell wegscheren. So heilten sie schnell wieder ab. Außerdem kam der Verdacht einer photoinduzierten Vaskulitis auf, also sowas ähnliches wie Sonnenbrand mit Entzündung der kleinen Hautblutgefäße. Ich hatte den schon länger. Als dann ein Pferdezahnarzt diese Idee auch beiläufig äußerte und meine reguläre TÄ das zumindest für möglich hielt, schritt ich zur Tat: das Pferd bekam neben der abendlichen Prophylaxe von Juni bis jetzt allmorgendlich Sonnencreme Faktor 50+ auf die weißen Fesselbeugen (Offenstallhaltung). Die Frage, ob es nicht aufwändig ist, jeden Morgen nur wegen Sonnencreme in den Stall zu fahren, muss ich ehrlicherweise mit ja beantworten. Aber lieber schmiere ich ein viertel Jahr lang Sonnencreme, als ein dreiviertel Jahr lang Wunden zu behandeln, die mit Narben enden. Wir mussten einige Produkte ausprobieren, bis eines dabei war, das er vertragen hat. Auf die meisten reagierte die Haut mit Rötungen, Grind, starken Schuppen oder Nässen. Verträglich zeigte sich Ladival Sonnenmilch für Kinder 50+ (das Jean&Len 50 auch, war aber irgendwann nicht mehr lieferbar). Bei der Auswahl des Ladival hat Stiftung Ökotest geholfen. Dabei fiel auf, dass Hersteller manchmal die Zusammensetzung ihrer Produkte ändern, während der Name gleich bleibt. So geschehen beim ersten ausgewählten Produkt aus dem zu Rate gezogenen Test. Mit den neuen Zutaten hätte es bei Ökotest schätzungsweise ein Mangelhaft erhalten. Pferd hat es auch promt nicht vertragen. Fütterungstechnisch gab es für mein 630 kg-Pferd im Erhaltungsbedarf den Sommer über wie immer Heu frei, 1-3 Std. tägl. Weide (mehr Möglichkeit haben wir nicht), ein rein organisch-gebundenes Mineralfutter mit hohem Mangan-, Kupfer- und Selengehalt, zusätzlich Zink (insg. 480 mg, nach dem das Blutbild einen Mangel gezeigt hatte), wegen der Pulverform gemischt in 150 g Weizenkleie. Dazu 1,5 kg Möhren und Rote Beete für mehr ß-Carotin und 60 g Leinsamen als Vitamin-E- und Omega 3-Fettsäuren-Lieferant, da ß-Carotin fettlöslich ist. Außerdem ab August ein leberstärkendes Kräuterpräparat in niedriger Dosierung, weil er im Fellwechsel immer doll erhöhte Leberwerte hat. Da er etwas abgenommen und (wahrscheinlich durch eine neue Lahmheit) Muskulatur verloren hat, gibts mit den gefallenen Temperaturen seit gestern wieder 1 kg Schwarzhafer dazu. Den hat er bisher immer gut vertragen. Toitoitoi (Notiz am Rande: eine Friesenstute bei uns im Stall verträgt Hafer mauketechnisch überhaupt nicht, auch keine Kleinstmengen Grünhafer). Viel Brimborium, dafür aber auch den ersten Sommer seit 5 Jahren maukefrei. Ich feiere immer noch :-)

Produktgalerie überspringen

Da gibt's noch mehr:

Seifenbeutel

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Seifenbeutel
Beschreibung:aus Sisal, zum Waschen mit Massage-Effekt: stecken Sie Ihre Pflegeseife in den Beutel und rubbeln Sie damit Ihren Körper ab.Sammeln Sie Seifenreste in diesem Beutel. So können Sie die Naturseifen  restlos verbrauchen. Verpacken Sie einfach die Seifenprodukte in einem dekorativen und praktischen Seifenbeutel und machen damit ein besonderes Geschenk! Größe: 14 x 11 cm

4,25 €*
Hunde-Pflege-Seife "SHAMPOO" Hundeshampoo

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hunde-Pflege-Seife "SHAMPOO"
Diese Hundeseife: ist rückfettend und pflegt die Hundehaut lässt sich ganz einfach und schnell wieder ausspülen 100% pflanzlich   Zur schonenden gründlichen Reinigung Mit der mild reinigenden Hundeseife "SHAMPOO" von JOVEG © reinigst Du das Fell Deines Hundes schonend aber gründlich. Das Fell wird glänzend und Langhaar leicht kämmbar. Die Hunde-Pflegeseife "SHAMPOO" ist besonders für empfindlich und zu Schuppen neigender Hundehaut geeignet. Die Naturseife ist stark rückfettend und lässt sich sehr leicht und rückstandslos auswaschen. Die Hundewäsche geht schnell von statten und nebenbei sparen Sie auch noch Wasser.   Anwendung Die Hundeseife direkt in das nasse Fell einschäumen, den Hund gründlich waschen und anschließend die Seife ausspülen.   Diese Naturseife für Hunde ist mild und darf auch mit den Schleimhäuten in Berührung kommen. Sollte doch etwas Seife in die Augen geraten, einfach mit klarem Wasser ausspülen. Lass Deine Seife nach der Benutzung bitte gut abtrocknen, dann hast Du auch länger etwas von ihr.   Die Hundeseifen von JOVEG © sind frei von synthetischen Zusatzstoffen und Erdölprodukten. Sie sind sehr gut verträglich, auch und gerade bei Tieren mit empfindlicher Haut oder Hautproblemen.       Die Hintergrundgeschichte zur Hundeseife Shampoo:   Eine Hundeseife der ersten Stunde! Das Seifenfieber hatte uns gepackt und die ersten Seifen für Menschen waren hergestellt und wirklich gut geworden. Da wir ganz eng mit unseren Tieren leben, lag der Gedanke auf der Hand: Ist es möglich, auch Hunde mit Seife zu waschen? Könnte es ähnlich positive Eigenschaften auf Fell und Haut haben, wie wir es bei unserer Haut festgestellt haben? Eine Idee war geboren… Die Anforderungen an eine Hundehaut haben wir berücksichtigt und uns mit Tierärzten und Tierheilpraktikern beraten. Getestet an unseren eigenen Hunden waren wir schon mal sehr begeistert und auch die Hunde (Lang- und Kurzhaar) waren gar nicht so abgenervt von der Waschaktion wie befürchtet. Das Waschen ging schnell, die Hundeseife war ruckzuck ausgespült, der Hund war sauber (man wundert sich immer wieder, was aus so einem Fell an Schmutzwasser rauskommt), der Duft war angenehm und das Fell noch tagelang fluffig. Selbst unser Dalmatiner-Mix-Weibchen Pepper strahlte in hellem Weiß, wie ein Porzellanhund! Das Ganze noch aus ausschließlich pflanzlichen Bestandteilen, perfekt! Denn auch im Freien kann die Naturseife für den Hund ohne weiteres verwendet werden, da sie zu 100% biologisch abbaubar ist und weder das Grundwasser belastet, noch Mikroplastik enthält.  Nachdem die Hundeseife im privaten Rahmen gut angenommen wurde, folgte also der zweite Schritt und die Hundenaturseife wurde an die Tierärzte und Tierheilpraktiker zum Testen weitergegeben. Die Rückmeldungen waren großartig und so gingen die ersten Hundeshampoo-Naturseifen in den Verkauf. Auch Hundefriseur:innen bekamen unsere Hundeseifen zum Testen und freuten sich über den sparsamen Wasserverbrauch. Von ihnen kam der Tipp: Das Hundehaar erst nach dem Trocknen zu kämmen. Ingredienzien: Cocos nucifera oil, Helianthus annuus seed oil, Aqua, Sodium Hydroxide, Ricinus communis oil, Rosmarinus officinalis oil, Mentha piperita oil, Lavandula angustifolia oil, Salvia officinalis oil, Eugenia caryophyllus leaf oil, Linalool*, Eugenol*, alpha Pinene*, beta Pinene*,Camphen*, Limonene*, Campfer*, Terpineol* (*from natural essential oils)

13,90 €*
Pferde-Pflege-Seife "SENSITIVE" Pferde-Pflege-Seife "SENSITIVE"

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Pferde-Pflege-Seife "SENSITIVE"
Nicht nur wir Menschen, sondern auch unsere Pferde leiden immer häufiger unter Allergien oder anderen Unverträglichkeiten. Haut und Fell dieser sensiblen Tiere sind auf besonders schonende Pflege angewiesen,. Für diese Pferde haben wir in Zusammenarbeit mit Tierärzten und Tierheilpraktikern die Pferde-Pflege-Seife “SENSITIV” entwickelt.Die Naturseife reinigt nicht nur gründlich und schonend, sondern pflegt durch ihre stark rückfettenden Inhaltsstoffe. Das Fell wird glänzend und das Langhaar lässt sich gut kämmen. Wassersparend duch leichtes Ausspülen. Außerdem ist sie frei von jeglichen Zusätzen. Wir verzichten hier auch auf jegliche Kräuter und ätherische Öle! Ingredienzien: Olea europaea oil, Cocos nucifera oil, Aqua, Sodium Hydroxid

Inhalt: 0.14 Kilogramm (127,86 €* / 1 Kilogramm)

17,90 €*
Kräutergarten Naturseife

Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen

Kräutergarten Naturseife
Spezialseife für die Handpflege Leiden Deine Hände auch sehr nach getaner Stall- oder Gartenarbeit? Diese Naturseife reinigt gründlich aber schonend mit leichtem Peelingeffekt. Sie enthält neben vielen pflegenden Inhaltsstoffen einen guten Schuss Weizenkeimöl, das sehr vitaminreich ist und zur Hautregeneration beiträgt. So werden Deine Hände wieder weich und geschmeidig. Inhaltsstoffe: Kokosnussöl, Sonnenblumenöl, Wasser, Olivenöl, NaOH, Weizenkeimöl, ätherisches Pfefferminzöl, Quendel Ingredients: Cocos nucifera oil, Helianthus annuus seed oil, Aqua, Olea europaea oil, Sodium Hydroxide, Triticum vulgare germ oil, Parfum, Thymus pulegioides, Limonene* (*Kommt natürlich in ätherischen Ölen vor)  

Inhalt: 90 Gramm (12,78 €* / 100 Gramm)

11,50 €*

Naturseife für gesunde Haut!
Du bist unsicher, welche Seife die richtige ist? Schreib uns einfach – wir helfen dir gerne weiter!